
Vita Barb-Jane
2020: Mitglied in der Ateliergemeinschaft co / Atelier Köln
Postkarten-Projekt „So ist der Eigelstein“
2020: Der Eigelstein gehört zu den ursprünglichsten Veedeln von Köln. Seinen interkulturellen Charme, seine Rauheit und seine Schönheit schnappschussartig festzuhalten, war mein Anliegen. Wer weiß, wie lange er so bleibt, bei fortschreitender Gentrifizierung….
2022: August – September Gruppenausstellng „Fragmente“ co/atelier Köln Nord
2022: Juni – August Gruppenausstellng „Fragmente“ co/atelier Köln Süd
2020 – 2021: Mehrere Gruppenausstellungen im co/atelier Köln
2017: Nach mehreren Jahren der Malerei, hatte ich das Bedürfnis aus der 2-Dimensionalität eines Bildes zur 3-Dimensionalität
und Haptik von Körper/Stofflichkeit zurückzukehren.
Angetrieben von dem Wunsch die Umwelt zu schonen, entwickelte ich „Geschenkpapier aus Stoff„.
Statt Berge von Geschenkpapier zu produzieren, sollte das Geschenkpapier aus Stoff immer wieder verwendet werden.
Diese Idee entwickelte sich weiter zu KUNST-Stoffen, also Collagen aus alten Stoffen in Kombination mit frei Genähtem und Accessoires, die als Bilder gerahmt und aufgehängt wurden.
Irgendwann schlichen sich persönliche Erinnerungsstücke in die Arbeiten. Die Remembrance-Art (Erinnerungskunst) ward geboren.
Objekte
2023: Ostern, Gruppenausstellung zum Thema „Wiedergeburt“ im co/atelier Köln
Malerei
2022: Dezember Gruppenausstellung „X-MAS ARTventure“, co/atelier Köln Süd
2022: November/Dezember Gruppenausstellung „X-MAS ARTventure“, co/atelier Köln Nord
2022: Nov – Dez Einzelausstellung Ubierapotheke, Chlodwigplatz Köln
2022: Mai – Juni Einzelausstellung, Bürgerverein Eigelstein, Köln
2020 und 2021: Mehrere Gruppenausstellungen im co/atelier Köln
2017: Ausstellung abstrakt-konkreter Malerei (Acryl, Kohle, Pastell) bei „Kunstroute Ehrenfeld“
Teilnahme an mehreren Kursen der Malerei bei Eva Löffelholz, „Malraum“, Köln
2016, 2015, 2014: Teilnahme an der „Sommerakademie Alanus Kunsthochschule“ in Alfter
Performance
2022: 3. September „Blue Moon Club“-Cabaret bei „Blauer Abend“ 4 Performances, co/atelier Köln Nord
2010: „Die Geister der Gipsmühle“ im Rahmen von „Dellgrün“ und „Regionale 2010“, Köln
2010: Japanische Teezeremonie, pantomimisch, anlässlich der Ausstellung „fremd“, Atelier Eva Löffelholz, Köln
2007: Frauenmuseum Bonn. „Die Zerrissenheit“, Performance bei der Eröffnungsrede anlässlich der Ausstellung „Hommage á Paula Modersohn Becker“
Berufliche Stationen im Kunst-Kontext
2013 – 2015: Kunsthandel Geuer & Geuer, Düsseldorf. Internationale Vermittlung renommierter deutscher Kunst an Museen (Immendorff, Uecker, A.R. Penck, Heinz Mack, Lüpertz)
2004 – 2008: Kunsthandel Geuer & Breckner, Düsseldorf. Internationale Vermittlung renommierter deutscher Kunst an Museen (Immendorff, Uecker, A.R. Penck, Heinz Mack, Christo & Jeanne Claude)
2001: Tourmanagerin des Theaters Titanick, Münster
2000: Öffentlichkeitsarbeit des Kulturbereichs im Deutschen Pavillon, Hannover
Künstlerische Einflüsse
Mein Urgroßvater mütterlicherseits, Charles Jones, fotografierte professionell. Eine aktuelle Ausstellung in London finden Sie hier
Mein Großvater mütterlicherseits malte Stillleben in Öl
Meine Mutter malte Landschaften in Öl
Mein Vater war ein stiller Künstler, der sich im Garten über die Anordnung der Bäume und Blumen ausdrückte und als Jugendlicher hervorragend zeichnen konnte